Am Jahrestag des Pogroms von 1938 fand eine besondere Veranstaltung statt, die nicht nur den Opfern gedachte, sondern auch die Bedeutung demokratischer Werte in der heutigen Zeit betonte. Angesichts der zunehmenden Unterstützung demokratiefeindlicher Tendenzen wurde ein musikalisches Programm angeboten, das verschiedene Perspektiven zur Bedeutung von Demokratie und Freiheitsrechten beleuchtete.
Die Konzerte fanden am 9. November 2023 morgens in der Aula des Ratsgymnasiums Stadthagen für die Oberstufen der Stadthäger Schulen, abends im Jakob-Dammann-Haus sowie am 25. November im Kesselhaus in Lauenau statt, um auch Besuchern aus dem gesamten Landkreis die Teilnahme zu ermöglichen.
Die Betreuung der Veranstaltung erfolgte durch den Förderverein ehem. Synagoge Stadthagen e.V., das Landesjugendpfarramt und die GEW Schaumburg.
Die Kulturstiftung förderte das Projekt.