• Start
  • Projekte
    • Projekte 2020
      • Museumspädagogisches Angebot
    • Projekte 2019
      • Kinderzirkus Zippolino
      • LandArt 2019
      • WaeM-Slam Schaumburg
    • Projekte 2018
      • Musiktheater Ratsgymnasium
      • Ausstellung: Wilhelm Busch und die Medizin
      • LandArt 2018
    • Projekte 2017
      • WaeM-Slam
      • Landeskunde
      • Tonwerkstatt
    • Projekte 2016
      • Rintelner Urkunden
      • LandArt
      • Kulturorte Schaumburg
      • Hans Huckebein
    • Projekte 2015
      • Hanglockenchor Wiedensahl
      • M&M Jubiläum
      • Poetry-Reihe
      • da Vinci Ausstellung
    • Projekte 2014
      • Hörspiel: Die Schaumburger Spürnasen und die Entführung der Seeadler
      • Ratsband des Ratsgymnasiums Stadthagen Konzertreise nach Ecuador
      • Schaumburg Alevitisches Kulturzentrum e. V.: Musik- und Chorprojekt
      • Festival: „LandArt 2014“ Bruchhof Stadthagen
    • Projekte 2013
      • Festival: 6. Niedersächsisches Big Band Meeting, Stadthagen
      • Kindergartenprojekt: "Unsere Waldgalerie…Holz, Lehm und Steine"
      • Renaissanceoper: "Chat um 1600"
      • Festival: LandArt 2013, Bruchhof Stadthagen
      • Musiktheater: „Mann. Mensch. Odysseus“
      • Workshop: "PosaunePur!"-Camp 2013
      • Schulprojekt: „Im mittelalterlichen Skriptoium“
      • Konzertreise: Schaumburger Jugendchor in Südafrika
      • 770 Jahr-Feier: Ortschronik Schöttlingen
    • Projekte 2012
      • Hubschraubermuseum Bückeburg
      • LandArt 2012
      • Plattdeutschförderung
      • SchaumBürger
      • Rund um Stoff
      • Kreisjugendmusikschule 2012
  • Service
    • Jahresberichte
    • Förderung
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
 

Hörspiel: Die Schaumburger Spürnasen und die Entführung der Seeadler

Bilder-Galerie
Schaumburger Spürnasen

Bereits zum 5. Mal erschien ein Hörbuch der beliebten Reihe „Schaumburger Spürnasen“.

In der fünften Folge „Die Entführung der Seeadler“ werden die Spürnasen auf mysteriöse Weise durch die geheimnisvolle alte Frau auf einen rätselhaften Fall aufmerksam gemacht. Bei der Spurensuche begegnen die drei Freunde bald der jungen Naturschützerin Liana, die davon überzeugt ist, dass ein Wilderer es auf zwei seltene Seeadlerküken abgesehen hat. Tatsächlich raubt ein Unbekannter vor den Augen der Kinder die Küken. So beginnt das neueste Abenteuer der Schaumburger Spürnasen, das von der Kulturstiftung Schaumburg gefördert wurde.

Seit 2006 haben die spannenden Geschichten der Spürnasen einen stetig wachsenden Bekanntheits- und Beliebtheitsgrad gewonnen. Im neuesten Hörbuch werden neben historischen Themen auch naturkundliche Themen behandelt, die von der Ökologischen Schutzstation Steinhuder Meer wissenschaftlich begleitet wurden.

Bilder-Galerie
Schaumburger Spürnasen
Schaumburger Spürnasen
  • Projekte
  • Projekte 2020
  • Projekte 2019
  • Projekte 2018
  • Projekte 2017
  • Projekte 2016
  • Projekte 2015
  • Projekte 2014
    • Hörspiel: Die Schaumburger Spürnasen und die Entführung der Seeadler
    • Ratsband des Ratsgymnasiums Stadthagen Konzertreise nach Ecuador
    • Schaumburg Alevitisches Kulturzentrum e. V.: Musik- und Chorprojekt
    • Festival: „LandArt 2014“ Bruchhof Stadthagen
  • Projekte 2013
  • Projekte 2012
Kulturstiftung Schaumburg

Datenschutz - Impressum - Kontakt - Sitemap

Produktion: Spieler Internetdienste

Kulturstiftung Schaumburg