• Start
  • Projekte
    • Projekte 2020
      • Museumspädagogisches Angebot
    • Projekte 2019
      • Kinderzirkus Zippolino
      • LandArt 2019
      • WaeM-Slam Schaumburg
    • Projekte 2018
      • Musiktheater Ratsgymnasium
      • Ausstellung: Wilhelm Busch und die Medizin
      • LandArt 2018
    • Projekte 2017
      • WaeM-Slam
      • Landeskunde
      • Tonwerkstatt
    • Projekte 2016
      • Rintelner Urkunden
      • LandArt
      • Kulturorte Schaumburg
      • Hans Huckebein
    • Projekte 2015
      • Hanglockenchor Wiedensahl
      • M&M Jubiläum
      • Poetry-Reihe
      • da Vinci Ausstellung
    • Projekte 2014
      • Hörspiel: Die Schaumburger Spürnasen und die Entführung der Seeadler
      • Ratsband des Ratsgymnasiums Stadthagen Konzertreise nach Ecuador
      • Schaumburg Alevitisches Kulturzentrum e. V.: Musik- und Chorprojekt
      • Festival: „LandArt 2014“ Bruchhof Stadthagen
    • Projekte 2013
      • Festival: 6. Niedersächsisches Big Band Meeting, Stadthagen
      • Kindergartenprojekt: "Unsere Waldgalerie…Holz, Lehm und Steine"
      • Renaissanceoper: "Chat um 1600"
      • Festival: LandArt 2013, Bruchhof Stadthagen
      • Musiktheater: „Mann. Mensch. Odysseus“
      • Workshop: "PosaunePur!"-Camp 2013
      • Schulprojekt: „Im mittelalterlichen Skriptoium“
      • Konzertreise: Schaumburger Jugendchor in Südafrika
      • 770 Jahr-Feier: Ortschronik Schöttlingen
    • Projekte 2012
      • Hubschraubermuseum Bückeburg
      • LandArt 2012
      • Plattdeutschförderung
      • SchaumBürger
      • Rund um Stoff
      • Kreisjugendmusikschule 2012
  • Service
    • Jahresberichte
    • Förderung
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
 

Kulturförderung: "Trachten, Trikots, Trockentücher…." Rund um Stoff

Bilder-Galerie
Rund um Stoff

Vor allem wegen der Schaumburger Trachten nehmen Stoffe und ihre unterschiedlichste Verarbeitung einen ganz besonderen Stellenwert in der Kulturgeschichte Schaumburgs ein. Von einfachen Monogrammen für Tisch- und Trockentücher über die Trachten bis zu künstlerisch handwerklichen Stickereien zu Hochzeiten und anderen Anlässen hat sich über Jahrhunderte eine Stoffkultur entwickelt, die bis heute Leben, Arbeit, Freizeit und Kunst Schaumburgs prägt. Der Bruchhof Stadthagen hat deswegen seine Reihe der Kulturwochenenden um eine Veranstaltung zum Thema Stoff im Jahr 2012 erweitert. Neben der Präsentation von Kunst und Handwerk und einem Informationsbereich zur Geschichte des Themas gab es an diesem Wochenende auch pädagogische Angebote.

Entsprechend den Grundprinzipien des Bruchhofes, sollten alle Menschen, egal welchen Alters, egal welcher Herkunft, ob mit oder ohne körperliche Beeinträchtigungen gleichermaßen in das Projekt angesprochen und mit einbezogen werden. Mit der Idee sollte vor allem auch die junge Generation dazu angeregt werden, diesen kulturellen Schatz sowohl zu pflegen als auch ihn durch neue und eigene Ideen fortzuführen und nicht als abgeschlossenes kulturhistorisches Kapitel zu betrachten. Schon 14 Tage vor dem Wochenende hatten verschiedene Künstler Workshops angeboten, die rege besucht worden waren. Am Wochenende selbst, am 3. und 4. November 2012 besuchten über 500 Menschen den Bruchhof, schauten begeistert zu und waren auch selbst tätig. Die Kulturstiftung Schaumburg förderte dieses Projekt.

Bilder-Galerie
Rund um Stoff
  • Projekte
  • Projekte 2020
  • Projekte 2019
  • Projekte 2018
  • Projekte 2017
  • Projekte 2016
  • Projekte 2015
  • Projekte 2014
  • Projekte 2013
  • Projekte 2012
    • Hubschraubermuseum Bückeburg
    • LandArt 2012
    • Plattdeutschförderung
    • SchaumBürger
    • Rund um Stoff
    • Kreisjugendmusikschule 2012
Kulturstiftung Schaumburg

Datenschutz - Impressum - Kontakt - Sitemap

Produktion: Spieler Internetdienste

Kulturstiftung Schaumburg