• Start
  • Projekte
    • Projekte 2020
      • Museumspädagogisches Angebot
    • Projekte 2019
      • Kinderzirkus Zippolino
      • LandArt 2019
      • WaeM-Slam Schaumburg
    • Projekte 2018
      • Musiktheater Ratsgymnasium
      • Ausstellung: Wilhelm Busch und die Medizin
      • LandArt 2018
    • Projekte 2017
      • WaeM-Slam
      • Landeskunde
      • Tonwerkstatt
    • Projekte 2016
      • Rintelner Urkunden
      • LandArt
      • Kulturorte Schaumburg
      • Hans Huckebein
    • Projekte 2015
      • Hanglockenchor Wiedensahl
      • M&M Jubiläum
      • Poetry-Reihe
      • da Vinci Ausstellung
    • Projekte 2014
      • Hörspiel: Die Schaumburger Spürnasen und die Entführung der Seeadler
      • Ratsband des Ratsgymnasiums Stadthagen Konzertreise nach Ecuador
      • Schaumburg Alevitisches Kulturzentrum e. V.: Musik- und Chorprojekt
      • Festival: „LandArt 2014“ Bruchhof Stadthagen
    • Projekte 2013
      • Festival: 6. Niedersächsisches Big Band Meeting, Stadthagen
      • Kindergartenprojekt: "Unsere Waldgalerie…Holz, Lehm und Steine"
      • Renaissanceoper: "Chat um 1600"
      • Festival: LandArt 2013, Bruchhof Stadthagen
      • Musiktheater: „Mann. Mensch. Odysseus“
      • Workshop: "PosaunePur!"-Camp 2013
      • Schulprojekt: „Im mittelalterlichen Skriptoium“
      • Konzertreise: Schaumburger Jugendchor in Südafrika
      • 770 Jahr-Feier: Ortschronik Schöttlingen
    • Projekte 2012
      • Hubschraubermuseum Bückeburg
      • LandArt 2012
      • Plattdeutschförderung
      • SchaumBürger
      • Rund um Stoff
      • Kreisjugendmusikschule 2012
  • Service
    • Jahresberichte
    • Förderung
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
 

Workshop: "PosaunePur!"-Camp 2013

Das "PosaunePur!"-Camp fand zum siebten Mal in Folge statt. Veranstaltet wurde das Camp im JBF-Zentrum auf dem Bückeberg vom Musikpädagogen Hannes Dietrich und einigen Kollegen aus seiner Studienzeit. Das Eröffnungskonzert wurde von den Dozenten gestaltet und fand im Stift Obernkirchen statt. Das Konzept des Camps bestand zum einen aus Einzelgruppen- und Ensembleunterricht, der durch die mitwirkenden Dozenten erteilt wurde, zum anderen aus einem vielfältigen Freizeitangebot. Während der einwöchigen Dauer des Camps erarbeiteten die Teilnehmer ein Konzertprogramm, das von Einzeldarbietungen über Quartette bis zum großen zwölfstimmigen Posaunenensemble reichte. Dieses Programm wurde dann in einem öffentlichen Abschlusskonzert am letzten Tag des Camps im Stift Obernkirchen dargeboten. Am Ende der Woche entstand aus den 20 Jugendlichen eine Gemeinschaft, die sich aus der Freude an der Posaune, am Musizieren und schlicht am Miteinander begründete.

Die Kulturstiftung Schaumburg förderte das Camp.

  • Projekte
  • Projekte 2020
  • Projekte 2019
  • Projekte 2018
  • Projekte 2017
  • Projekte 2016
  • Projekte 2015
  • Projekte 2014
  • Projekte 2013
    • Festival: 6. Niedersächsisches Big Band Meeting, Stadthagen
    • Kindergartenprojekt: Unsere Waldgalerie…Holz, Lehm und Steine
    • Renaissanceoper: Chat um 1600
    • Festival: LandArt 2013, Bruchhof Stadthagen
    • Musiktheater: „Mann. Mensch. Odysseus“
    • Workshop: PosaunePur!-Camp 2013
    • Schulprojekt: „Im mittelalterlichen Skriptoium“
    • Konzertreise: Schaumburger Jugendchor in Südafrika
    • 770 Jahr-Feier: Ortschronik Schöttlingen
  • Projekte 2012
Kulturstiftung Schaumburg

Datenschutz - Impressum - Kontakt - Sitemap

Produktion: Spieler Internetdienste

Kulturstiftung Schaumburg