• Start
  • Projekte
    • Projekte 2020
      • Museumspädagogisches Angebot
    • Projekte 2019
      • Kinderzirkus Zippolino
      • LandArt 2019
      • WaeM-Slam Schaumburg
    • Projekte 2018
      • Musiktheater Ratsgymnasium
      • Ausstellung: Wilhelm Busch und die Medizin
      • LandArt 2018
    • Projekte 2017
      • WaeM-Slam
      • Landeskunde
      • Tonwerkstatt
    • Projekte 2016
      • Rintelner Urkunden
      • LandArt
      • Kulturorte Schaumburg
      • Hans Huckebein
    • Projekte 2015
      • Hanglockenchor Wiedensahl
      • M&M Jubiläum
      • Poetry-Reihe
      • da Vinci Ausstellung
    • Projekte 2014
      • Hörspiel: Die Schaumburger Spürnasen und die Entführung der Seeadler
      • Ratsband des Ratsgymnasiums Stadthagen Konzertreise nach Ecuador
      • Schaumburg Alevitisches Kulturzentrum e. V.: Musik- und Chorprojekt
      • Festival: „LandArt 2014“ Bruchhof Stadthagen
    • Projekte 2013
      • Festival: 6. Niedersächsisches Big Band Meeting, Stadthagen
      • Kindergartenprojekt: "Unsere Waldgalerie…Holz, Lehm und Steine"
      • Renaissanceoper: "Chat um 1600"
      • Festival: LandArt 2013, Bruchhof Stadthagen
      • Musiktheater: „Mann. Mensch. Odysseus“
      • Workshop: "PosaunePur!"-Camp 2013
      • Schulprojekt: „Im mittelalterlichen Skriptoium“
      • Konzertreise: Schaumburger Jugendchor in Südafrika
      • 770 Jahr-Feier: Ortschronik Schöttlingen
    • Projekte 2012
      • Hubschraubermuseum Bückeburg
      • LandArt 2012
      • Plattdeutschförderung
      • SchaumBürger
      • Rund um Stoff
      • Kreisjugendmusikschule 2012
  • Service
    • Jahresberichte
    • Förderung
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
 

Neugestaltung: Hubschraubermuseum Bückeburg

Nach einer siebenjährigen Arbeitsphase wurde das Hubschraubermuseum Bückeburg mit einer erweiterten Fläche von rund 2.800 qm eröffnet. Ausgehend von einem multifunktionalen Neubau der Volière wurde die Dauerausstellung konzeptionell, dramaturgisch und gestalterisch überarbeitet. Ziel der Neugestaltung war es, das Hubschraubermuseum zu einem Themenmuseum mit hohem interaktivem und didaktischem Anspruch umzugestalten.

Im Mittelpunkt der Konzeption steht die unterhaltende Wissensvermittlung an Laien. Inzwischen hat die Neugestaltung Früchte getragen. Die neue Konzeption wurde vom Deutschen Designerclub ausgezeichnet. Die Besucherzahlen haben sich erhöht und das Hubschraubermuseum wird zudem gerne als Veranstaltungsort genutzt. Neubau und Neugestaltung erfolgten mit großer Kraftanstrengung verschiedenster Förderer. Dazu gehörte auch die Kulturstiftung Schaumburg, die aufgrund der knappen Mittel ihre Zuwendungen hälftig auf die Haushaltsjahre 2011 und 2012 verteilt hatte.

  • Projekte
  • Projekte 2020
  • Projekte 2019
  • Projekte 2018
  • Projekte 2017
  • Projekte 2016
  • Projekte 2015
  • Projekte 2014
  • Projekte 2013
  • Projekte 2012
    • Hubschraubermuseum Bückeburg
    • LandArt 2012
    • Plattdeutschförderung
    • SchaumBürger
    • Rund um Stoff
    • Kreisjugendmusikschule 2012
Kulturstiftung Schaumburg

Datenschutz - Impressum - Kontakt - Sitemap

Produktion: Spieler Internetdienste

Kulturstiftung Schaumburg