• Start
  • Projekte
    • Projekte 2020
      • Museumspädagogisches Angebot
    • Projekte 2019
      • Kinderzirkus Zippolino
      • LandArt 2019
      • WaeM-Slam Schaumburg
    • Projekte 2018
      • Musiktheater Ratsgymnasium
      • Ausstellung: Wilhelm Busch und die Medizin
      • LandArt 2018
    • Projekte 2017
      • WaeM-Slam
      • Landeskunde
      • Tonwerkstatt
    • Projekte 2016
      • Rintelner Urkunden
      • LandArt
      • Kulturorte Schaumburg
      • Hans Huckebein
    • Projekte 2015
      • Hanglockenchor Wiedensahl
      • M&M Jubiläum
      • Poetry-Reihe
      • da Vinci Ausstellung
    • Projekte 2014
      • Hörspiel: Die Schaumburger Spürnasen und die Entführung der Seeadler
      • Ratsband des Ratsgymnasiums Stadthagen Konzertreise nach Ecuador
      • Schaumburg Alevitisches Kulturzentrum e. V.: Musik- und Chorprojekt
      • Festival: „LandArt 2014“ Bruchhof Stadthagen
    • Projekte 2013
      • Festival: 6. Niedersächsisches Big Band Meeting, Stadthagen
      • Kindergartenprojekt: "Unsere Waldgalerie…Holz, Lehm und Steine"
      • Renaissanceoper: "Chat um 1600"
      • Festival: LandArt 2013, Bruchhof Stadthagen
      • Musiktheater: „Mann. Mensch. Odysseus“
      • Workshop: "PosaunePur!"-Camp 2013
      • Schulprojekt: „Im mittelalterlichen Skriptoium“
      • Konzertreise: Schaumburger Jugendchor in Südafrika
      • 770 Jahr-Feier: Ortschronik Schöttlingen
    • Projekte 2012
      • Hubschraubermuseum Bückeburg
      • LandArt 2012
      • Plattdeutschförderung
      • SchaumBürger
      • Rund um Stoff
      • Kreisjugendmusikschule 2012
  • Service
    • Jahresberichte
    • Förderung
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
 

LandArt 2019

Bilder-Galerie
LandArt

Im Frühsommer 2019 jährte sich das Projekt „LandArt“ auf dem Gelände des Bruchhofs in Stadthagen zum elften Mal.

Jugendliche des Tu Wat e. V. arbeiteten mit psychisch beeinträchtigten Menschen des Projekts Probsthagen e. V. und lebten eine Woche lang ihre Kreativität in der Natur aus, um aus den natürlichen Mitteln der Umgebung einzigartige Kunstwerke zu schaffen. Um eventuelle Barrieren zwischen den Teilnehmenden aufzulösen und ein Gefühl von Gemeinschaft zu kreieren, wurde der gesamte Prozess sowohl von Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen als auch von professionellen Künstlerinnen und Künstlern unterstützt. Die Teilnehmenden hatten so die Gelegenheit, Neues kennenzulernen und ihr Interesse an Kunst, Natur und Gemeinschaft zu stärken.

Das Projekt endete mit der Vorstellung der in und mit der Natur erschaffenen Kunstwerke, musikalisch untermalt und mit Lichtkunst eindrucksvoll ausgeleuchtet, unter großer Beteiligung der interessierten Öffentlichkeit.

Die Kulturstiftung förderte das Projekt.

Bilder-Galerie
LandArt
  • Projekte
  • Projekte 2020
  • Projekte 2019
    • Kinderzirkus Zippolino
    • LandArt 2019
    • WaeM-Slam Schaumburg
  • Projekte 2018
  • Projekte 2017
  • Projekte 2016
  • Projekte 2015
  • Projekte 2014
  • Projekte 2013
  • Projekte 2012
Kulturstiftung Schaumburg

Datenschutz - Impressum - Kontakt - Sitemap

Produktion: Spieler Internetdienste

Kulturstiftung Schaumburg