• Start
  • Projekte
    • Projekte 2020
      • Museumspädagogisches Angebot
    • Projekte 2019
      • Kinderzirkus Zippolino
      • LandArt 2019
      • WaeM-Slam Schaumburg
    • Projekte 2018
      • Musiktheater Ratsgymnasium
      • Ausstellung: Wilhelm Busch und die Medizin
      • LandArt 2018
    • Projekte 2017
      • WaeM-Slam
      • Landeskunde
      • Tonwerkstatt
    • Projekte 2016
      • Rintelner Urkunden
      • LandArt
      • Kulturorte Schaumburg
      • Hans Huckebein
    • Projekte 2015
      • Hanglockenchor Wiedensahl
      • M&M Jubiläum
      • Poetry-Reihe
      • da Vinci Ausstellung
    • Projekte 2014
      • Hörspiel: Die Schaumburger Spürnasen und die Entführung der Seeadler
      • Ratsband des Ratsgymnasiums Stadthagen Konzertreise nach Ecuador
      • Schaumburg Alevitisches Kulturzentrum e. V.: Musik- und Chorprojekt
      • Festival: „LandArt 2014“ Bruchhof Stadthagen
    • Projekte 2013
      • Festival: 6. Niedersächsisches Big Band Meeting, Stadthagen
      • Kindergartenprojekt: "Unsere Waldgalerie…Holz, Lehm und Steine"
      • Renaissanceoper: "Chat um 1600"
      • Festival: LandArt 2013, Bruchhof Stadthagen
      • Musiktheater: „Mann. Mensch. Odysseus“
      • Workshop: "PosaunePur!"-Camp 2013
      • Schulprojekt: „Im mittelalterlichen Skriptoium“
      • Konzertreise: Schaumburger Jugendchor in Südafrika
      • 770 Jahr-Feier: Ortschronik Schöttlingen
    • Projekte 2012
      • Hubschraubermuseum Bückeburg
      • LandArt 2012
      • Plattdeutschförderung
      • SchaumBürger
      • Rund um Stoff
      • Kreisjugendmusikschule 2012
  • Service
    • Jahresberichte
    • Förderung
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
 

Poetry-Reihe: WaeM-Slam 2016, Alte Polizei Stadthagen

Die Poetry-Reihe Waem-Slam (Worte aus erstem Mund) der Alten Polizei mit Klaus Urban als Moderator wurde 2015/2016 weiter entwickelt. Das Projekt entwickelte die Aufbauarbeit der Poetry-Slam Reihe 2015 weiter. Damit wurde insbesondere die Verständigung zwischen aktiven Senioren, Menschen mittleren Alters und Jugendlichen intensiviert. Insbesondere wurde die Arbeit mit Trainings- und Vorbereitungsworkshops verstärkt, die nach den Erfahrungen von 2015 einen längeren Vorlauf brauchte. Die Workshops wurden von professionellen Slamern geleitet, die ihre Talente und Anregungen auch in ihrer Vorbildfunktion für Life-Auftritte lebendig vermitteln konnten. Der Abschluss der gemeinsamen Workshops und Aufführungen endete 2016 mit einem öffentlichen Wettstreit. Der Moderator Klaus Urban zählt mit seiner Kreativität und seinem Talent zu den bundesweit besten Performern seines Genres. Die Teilnehmer konnten so das kreative Schreiben und Sprechen entdecken, in Workshops ihre Talente entfalten, eigene Texte schreiben und auf der Bühne vorstellen. Zu den Kooperationspartnern gehörten die IGS Schaumburg, die Oberschule Stadthagen, das Ratsgymnasium und das Wilhelm-Busch-Gymnasium in Stadthagen, der Verein Tuwat, der Jugendtreff, der Seniorentreff und das Erzählcafé der Alten Polizei, sowie mehrere Literaturgruppen. Etwa 120 Beteiligte nahmen an den vier Poetry-Slam Abenden teil. Der Wettbewerb wird im November 2016 enden.

Die Kulturstiftung Schaumburg förderte das Projekt.

  • Projekte
  • Projekte 2020
  • Projekte 2019
  • Projekte 2018
  • Projekte 2017
  • Projekte 2016
  • Projekte 2015
    • Hanglockenchor Wiedensahl
    • M&M Jubiläum
    • Do 01.09.2016
      Poetry-Reihe
    • da Vinci Ausstellung
  • Projekte 2014
  • Projekte 2013
  • Projekte 2012
Kulturstiftung Schaumburg

Datenschutz - Impressum - Kontakt - Sitemap

Produktion: Spieler Internetdienste

Kulturstiftung Schaumburg