• Start
  • Projekte
    • Projekte 2020
      • Museumspädagogisches Angebot
    • Projekte 2019
      • Kinderzirkus Zippolino
      • LandArt 2019
      • WaeM-Slam Schaumburg
    • Projekte 2018
      • Musiktheater Ratsgymnasium
      • Ausstellung: Wilhelm Busch und die Medizin
      • LandArt 2018
    • Projekte 2017
      • WaeM-Slam
      • Landeskunde
      • Tonwerkstatt
    • Projekte 2016
      • Rintelner Urkunden
      • LandArt
      • Kulturorte Schaumburg
      • Hans Huckebein
    • Projekte 2015
      • Hanglockenchor Wiedensahl
      • M&M Jubiläum
      • Poetry-Reihe
      • da Vinci Ausstellung
    • Projekte 2014
      • Hörspiel: Die Schaumburger Spürnasen und die Entführung der Seeadler
      • Ratsband des Ratsgymnasiums Stadthagen Konzertreise nach Ecuador
      • Schaumburg Alevitisches Kulturzentrum e. V.: Musik- und Chorprojekt
      • Festival: „LandArt 2014“ Bruchhof Stadthagen
    • Projekte 2013
      • Festival: 6. Niedersächsisches Big Band Meeting, Stadthagen
      • Kindergartenprojekt: "Unsere Waldgalerie…Holz, Lehm und Steine"
      • Renaissanceoper: "Chat um 1600"
      • Festival: LandArt 2013, Bruchhof Stadthagen
      • Musiktheater: „Mann. Mensch. Odysseus“
      • Workshop: "PosaunePur!"-Camp 2013
      • Schulprojekt: „Im mittelalterlichen Skriptoium“
      • Konzertreise: Schaumburger Jugendchor in Südafrika
      • 770 Jahr-Feier: Ortschronik Schöttlingen
    • Projekte 2012
      • Hubschraubermuseum Bückeburg
      • LandArt 2012
      • Plattdeutschförderung
      • SchaumBürger
      • Rund um Stoff
      • Kreisjugendmusikschule 2012
  • Service
    • Jahresberichte
    • Förderung
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
 

Max & Moritz Jubiläum 2015: Ein Musical in sieben Streichen

Am 5. Juni 2015 feierte das große Musical der Kreisjugendmusikschule und der Musikschule Schaumburger Märchensänger in Bückeburg Premiere. Die musikalische Hauptgrundlage war die Musical-Fassung „Max & Moritz“ des ehemaligen Leiters der Kreisjugendmusikschule Michael Schmidt. Das Werk verwendet den Originaltext von Wilhelm Busch. Es besteht aus Ouvertüre, sieben einzelnen Streichen und einem Epilog. Dieser modulare Aufbau lässt die Möglichkeit offen, einzelne Teile (Streiche) durch zeitgemäßere Texte sowie Musik zu ersetzen oder umzuarbeiten. Die musikalischen Arrangements übernahm Lutz Göhmann, der Leiter der Kreisjugendmusikschule. Rund 90 Kinder, Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte der Kreisjugendmusikschule und der Musikschule Schaumburger Märchensänger waren die Hauptakteure und begeisterten das zahlreich erschienene Publikum mit wunderschönen Kostümen, Bühnenbildern, Tänzen und schauspielerischem Können. Das Musical wurde noch vier weitere Male in Bad Nenndorf, Stadthagen und Rinteln aufgeführt und war eine fulminante erste Zusammenarbeit der beiden Schaumburger Musikschulen.

Die Kulturstiftung förderte das Projekt.

  • Projekte
  • Projekte 2020
  • Projekte 2019
  • Projekte 2018
  • Projekte 2017
  • Projekte 2016
  • Projekte 2015
    • Hanglockenchor Wiedensahl
    • M&M Jubiläum
    • Do 01.09.2016
      Poetry-Reihe
    • da Vinci Ausstellung
  • Projekte 2014
  • Projekte 2013
  • Projekte 2012
Kulturstiftung Schaumburg

Datenschutz - Impressum - Kontakt - Sitemap

Produktion: Spieler Internetdienste

Kulturstiftung Schaumburg